Kinder- und Familientag, Sonntag, 6. Mai 2012![]() Am 6. Mai 2012 findet im Rahmen des diesjährigen Arabischen Filmfestivals der Kinder- und Familientag in der Tübinger Altstadt statt: Kinder, Jugendliche und ihre Familien sind herzlich willkommen! Hiermit möchten wir Sie über den Kinder- und Familientag
2012 informieren und Interessierte zum Mitwirken einladen! Im Programm des Kinder- und Familientags 2012 (Auswahl): |
|
Die Trickfilmpionierin Lotte Reiniger (1899-1981) erzählte Märchen mit Schere und Papier, Licht und Schatten für die Leinwand. Sie wanderte durch die Kulturen, ließ sich von ihnen anregen und zu etwas ganz Neuem inspirieren. Immer wieder gestaltete sie Märchen nach orientalischen Motiven, wie in ihrem bahnbrechenden Die Abenteuer des Prinzen Achmed, dem ersten langen Trickfilm der Filmgeschichte und ebenso Filme aus dem europäischen Märchenschatz, Gebrüder Grimm oder Wilhelm Hauff, französische von Perrault und die des dänischen Märchendichters Andersen. |
|
Neben der Permanentausstellung von Lotte Reiniger gibt es ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie, bestehend aus:
|
|
Was gibt es da zu
lachen? Eine Menge, denn am 6. Mai 2012 zeigt das Internationale Trickfilm-Festival
Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Arabischen Filmfestival
das Tricks for Kids Programm. Mit einer bunten Auswahl der besten und lustigsten
Trickfilme aus Baden-Württemberg bringen wir Abwechslung in den Kinderalltag.
Egal ob es um verwöhnte Prinzessinnen, gemobbte Kühe oder strickfanatische
Großmütter geht, die witzigen und liebevoll animierten Filme verbreiten
gute Laune. |
|
![]() beim Kinder- und Familientag Das 21. Internationale Kinderfilmfest in Kairo fand vom 23. – 30. März 2012 statt und ist das älteste und wichtigste Filmfestival für den Kinderfilm im und wichtigste Filmfestival für den Kinderfilm im arabischen Raum. Wir freuen uns sehr, Euch und Euren Familien die besten Kurzfilm-Beiträge dieses Jahres zu präsentieren! Die Filme laufen in der Originalsprache mit englischen Untertiteln. Le Chasseur et l’antilope (Narcisse Youmbi, Algerien 2010,
17 Min.); Daisy Cutter (Enrique García & Rubén Salazar,
Spanien 2010, 7 Min.); Missing (Tariq Rimawi, Jordanien 2011,
3 Min.); The Poor Man And The Dog (Maria Horvath, Ungarn 2010,
8 Min.); Lure (Dinko Kumanovic, Kroatien 2011, 3 Min.); The
Tortoise and the Hare (Hong Jun-Pyo, Korea 2011, 5 Min.); Honayn’s Shoe (Mohamed
Ghazala, Ägypten
2010, 3 Min.) |
|
Mitwirkende sind u.a. Stadtmuseum Tübingen, Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart, Kino Arsenal, Tübinger Musikschule, InzTanz, Pueblito Viejo, Arabische Schule, Kulturamt, Familienbeauftragte, Integrationsbeauftragte, Bündnis für Familie Tübingen u.v.m. Haben Sie Interesse, mitzuwirken, um ein Fest der Kultur(en) mit einem reichhaltigen Angebot für Kinder und Jugendliche (Vorleserunden, Mitmachtheater, Bastel- und Bewegungsangebote, etc.) mitzugestalten? Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit vielen Vereinen und Institutionen! Setzen Sie sich bitte mit uns umgehend in Kontakt (Redaktionsschluss Flyer Kinder- und Familientag am 15. April). |
|
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit einem Angebot zu beteiligen:
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit vielen Vereinen und Institutionen! Setzen Sie sich bitte mit uns umgehend in Kontakt Koordinatorinnen des Kinder und Familientags E-Mail: event at arabisches-filmfestival.de |
|
Natürlich freuen wir uns auch über Spenden (Verwendungszweck: Kinder- und Familientag. Verein Arabischer Studenten und Akademiker, Konto-Nr. 77139003, Volksbank Tübingen, BLZ: 64190110) |