Rückblick 2016 - Kinder und FamilientagIm Kino Löwen |
||
Augusto Tec, Gitarrist aus Mexiko |
![]() |
|
Amparo Roda, Violinistin aus Spanien |
![]() |
|
und das aktive Publikum |
![]() |
|
Núria Mesull und Muna Al-Ani, Koordinatorinnen des Kinder- und Familientags im Löwen | ![]() |
|
A.M.T Group | ![]() |
|
die junge dynamische Gruppe von Künstlern des interaktiven
Theaters aus Syrien, |
![]() |
|
geht mit dem Publikum gemeinsam das Thema Kinderrechte kreativ an | ![]() |
|
und lässt Kinder mitmachen. | ![]() |
|
Das MasckaraTheater |
![]() |
|
mit „Limpo, der Pinguin ohne Frack“… | ![]() |
|
… der sich auf die Reise macht… |
![]() |
|
… um einen Frack zu finden. |
![]() |
|
natürlich mit Happy End |
![]() |
|
In der Museumsvilla (Theodor-Haering-Haus) |
||
Kalligrafieworkshop der Arabischen Schule Tübingen |
![]() |
|
Aktiv-Spielstationen mit BüroAktiv e.V. |
![]() |
|
Mit ihrer Bauchladenbühne spaziert Puppenspielerin Anna Rosenfelder vom Teater Papilio, |
![]() |
|
ein Wunderkästchen in der Hand. |
![]() |
|
Im Gepäck hat sie Gedichte. |
![]() |
|
Fest aufgesteckt, |
![]() |
|
frisch abgewickelt |
![]() |
|
entrollt sich zwischen zwei Spulen eine gestaltete Gedichtminiatur! |
![]() |
|
Bunter T-Shirt-Druck im Gartenpavillon der Museumsvilla |
![]() |
|
|
![]() |
|
Orientalische Köstlichkeiten, |
![]() |
|
liebevoll zubereitet … |
![]() |
|
und serviert von Flüchtlingen im Rahmen des Projekts
Ankommenspatenschaften von BüroAktiv. |
![]() |
|
![]() |
||
Fotografie: Alexander Gonschior, Tübingen |
||