Kinder- und Familientag


Sonntag 7. Oktober 2018, ab 11.00 bis 17:00 Uhr, Tübinger Altstadt

Kinder, Jugendliche und ihre Familien sind herzlich willkommen!

Im Programm des Kinder- und Familientags:
Filmisches Entdecken, Musik, Theater und einiges mehr ...

und überall Eintritt frei!


Veranstaltungsorte

sind das Kino Arsenal Am Stadtgraben 33 [Eingang Hintere Grabenstrasse], der Club Voltaire (Haaggasse 26b), der Löwen und das Stadtmuseum in der Kornhausstraße.
(Stadtplan unter Veranstaltungsorte)


 

Programmübersicht :

Stadtmuseum (Kornhausstraße 10)

11:00 – 17:00 Uhr
kostenloser Eintritt im Stadtmuseum

11:30 – 13:30 Uhr / 13:30 – 15:30 Uhr
Trickfilm-Workshop

der Pixel-Medienwerkstatt

Mit Scherenschnitt-Figuren drehen wir einen Trickfilm aus Tausendundeiner Nacht.
Ob ihr mit Sindbad auf Abenteuerreise geht, mit Ali Baba den Schatz der 40 Räuber sucht oder den Dschinn aus der Wunderlampe beschwört: ihr entscheidet was ihr machen wollt!
Vorkenntnisse sind nicht nötig, der Workshop ist auch für EinsteigerInnen geeignet.
Filmchen und Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter:
www.pixel-medienwerkstatt.de

12:30 – 14:30 Uhr
Film ,,Prinz Achmed“

und Märchenlesung Lotte Reiniger

14:30 – 16:30 Uhr
Origami-Workshop

mit Ursula Hüge

15:30 - 17.00 Uhr
Arabische Kalligraphie

für Kinder und Erwachsene, ein Angebot der Arabischen Schule


Vorplatz des Museum

15.00 – 17.00 Uhr
Graffiti-Workshop

kollektiv orangotango

 


Löwen (Kornhausstraße 5)

12:00 – 13:00
Gitarren-Workshop für Anfänger:

Begleitgitarre für arabische Musik, ein Angebot der Tübinger Musikschule (Gitarre bitte mitbringen)

13.30 – 14.00
Workshop vom Projekt ,,Musizieren für Integration“

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Verein zur Förderung iberoamerikanischer Kultur

14:30 – 16:00 Uhr
Kinder- und Mitmachtheater der A.M.T. Group

 


Club Voltaire

15:00 Uhr
Zauberkünstler Radschi
Lustige Zaubereien für groß und klein

Mit »Radschi« ins Zauberland!
Tücher werden verknotet, Knoten verschwinden, tauchen wieder auf, Karten bekommen andere Werte, ein zerschnittenes Seil ist plötzlich wieder riesenlang. Diese und viele andere Zauberkunststücke hat Sprechzauberer »Radschi« in seinem Zauberkasten, wenn er seinen Auftritt hat.
So wachsam das Publikum das Geschehen auch verfolgt, so wenig vermag es, seine Tricks zu entlarven. Wortwitz, Selbstironie und Pointentreffer, das beherrscht „Radschi". Die Kinder bezieht er in sein Spiel mit ein. Sie quittieren es mit fröhlichem Klatschen.
Auch diesmal hat »Radschi« für die kleinen Magie-Fans ein Programm auf die Beine gestellt, das für Spaß, Spannung und Unterhaltung am laufenden Band sorgen wird.
Ohne Assistenten kann »Radschi« freilich nicht arbeiten - ob sich in dem Publikum wohl ein »Zauberlehrling« finden wird?
http://radschi.de


 


Kino ARSENAL

11:30 – 15:00 Uhr
Infotisch und Spiele für Kinder
Landesmedienzentrum

12:00 - 13.30 Uhr
Arabische Kalligraphie für Kinder und Erwachsene
mit Mehdi Ben Targem

12.30 Uhr
Best of Tricks for Kids
ITFS 2018 Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)
Best of Tricks for Kids zeigt eine Auswahl der schönsten Kurzfilme für Kinder, die beim ITFS 2018 das Publikum und vor allem die Kinderjury begeistert haben. Es ist eine bunte und fantasievolle Mischung aus lustigen und ernsten, unterhaltsamen und berührenden Geschichten: Ein kleines Mädchen und eine ältere Dame erleben auf der Suche nach einem entflogenen Vogel gemeinsam Abenteuerliches und Überraschendes im Großstadtdschungel von New York, einer aufmüpfigen Ameise gelingt es, den wohlgeordneten Ameisenstaat völlig durcheinanderzuwirbeln, ein kleiner Mann wird zum besten Freund eines Blinden, indem er ihm hilft, mittels Musik die Welt zu entdecken, ein Holzfäller, drei Schafe und verschiedene Waldbewohner unternehmen die merkwürdigsten Anstrengungen, um dem harten russischen Winter zu trotzen …
Dauer 69 Min., ohne Dialog (empfohlen ab 4 Jahren)

ab 13.00
Kulinarische Köstlichkeiten des Orients

14.00 Uhr
Film und Projektvorstellung,
Film: Jona Ries und Markus Riese, 19 min

Im Projekt „Schools of Tomorrow – Schule ohne Schule“ erforschten Tübinger Schüler*innen Lernformen im öffentlichen Raum ihrer Stadt. Der gleichnamige Film dokumentiert ungewöhnliche Begegnungen zwischen Schüler*innen unterschiedlichen Alters und Herkunft und verschiedenen Elementen Tübinger Gesellschaft; kollektive Raumaneignungen, wie die Bemalung des Fahrradtunnels oder ein selbstorganisiertes Straßenfestival; aber auch die Fahrt nach Berlin, wo die Schüler*innen Erfahrungen des Projekts im Haus der Kulturen der
Welt HKW vorstellten, in Workshops weitervermittelten und ihre utopischen Entwürfe für die Schulen von morgen teilten.
Projektleitung: kollektiv orangotango
Beteiligte Schulen: Gemeinschaftsschule-West, Uhland-Gymnasium
Mehr Informationen zum Projekt: orangotango.info/sos-schule-ohne-schule

14:30 – 15:30 Uhr
Gitarren - Workshop für Fortgeschrittene
Begleitgitarre für arabische Musik, ein Angebot der Tübinger Musikschule (Gitarre bitte mitbringen)

14.45 Uhr
Best of Tricks for Kids ITFS 2018 Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)

(Wiederholung)

15:30 – 17:00 Uhr
Piñata und andere Spiele
Spanischer Eltern- und Kulturverein Tübingen-Reutlingen

 

Rückblick
2011 | 2012 | 2013 I 2014 | 2015 | 2016 | 2017