Programmübersicht :
Stadtmuseum
(Kornhausstraße 10)
Ab 12.00 Uhr
Freier Eintritt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Ausstellungen
im Stadtmuseum können kostenlos besichtigt werden.
12:30 – 14:30 Uhr
Radio-Workshop von Freies Radio Wüste Welle
Umfragen und Interviews selbst produzieren
Hast du Lust zu lernen wie man Radio macht? Falls ja, dann bist du hier
genau richtig. Du lernst
hier wie Umfragen gemacht und wie Radiobeiträge produziert werden.
Außerdem darfst du mit
Aufnahmegeräten interviewen und die Aufnahmen am Computer selbst
schneiden und bearbeiten.
Komm einfach vorbei!
Radio-Workshop mit Silke Bauer und Alaa Trabuls, ein Angebot von Freies
Radio Wüste Welle, für
Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
15:00 -16:30 Uhr
Trickfilm ,,Die Abenteuer des Prinzen Achmed”
von Lotte Reiniger
14:30 - 16:30 Uhr
Henna-Art
mit Henna Künstlerin Vani Schäfer
Henna-Tattoo (Mehndi Tattoo) ist eine alte Körper-Kunst, eine völlig
natürliche, nicht-permanente Tätowierung. Es wird traditionell
für Hände und Füße zur Vorbereitung für besondere
Zeremonien verwendet. Vani Schäfer ist eine führende Henna
Künstlerin mit einzigartiger Kreativität, langjähriger
Erfahrung und Kompetenz. Sie ist auf komplizierte ethnische, zeitgenössische
und arabische Henna-Designe sowie auf exotische Muster spezialisiert.
14:30 -16:30 Uhr
Kalligraphie-Workshop
ein Angebot der Arabischen Schule
Vorplatz des Museum
u.a. Infostände, Bastelangebote und Wohnmobil in der Kornhausstraße,
vor dem Stadtmuseum
ab 12 Uhr
Infostand des Asylzentrums Tübingen e.V.
12:30 bis 16:30 Uhr
Infostand des Vereins für Internationale Jugendarbeit (VIJ)
u.a. mit Haareflechten und Bastelangebot „Upcycling Schmuck“ für
Jugendliche
Der VIJ ist ein gemeinnütziger Verein im Verbund der Diakonie,
der seit mehr als 120 Jahren Menschen im Integrationsprozess begleitet.
Der
Verein zeichnet sich durch ein breites Bildungs-, Beratungs- und Begegnungsangebot
für alle Menschen. Gemeinsam handeln wir nach dem Grundsatz „vielfalt
. integration . jetzt!“. Unsere Angebote zum kulturellen Austausch
umfassen ein Jugendwohnheim und den „Club International“ für
junge Menschen aus aller Welt, sowie das Sprachcafé „Treff
Mosaik“ Wir bieten Deutsch- und Integrationskurse und beraten Menschen
mit Migrationshintergrund in Bezug auf Aufenthaltsrecht und faire Arbeit.
Im Fraueninformationszentrum (FIZ) beraten und begleiten wir Migrantinnen
im Not und Opfer von Menschenhandel beim Asylverfahren. Wir helfen Personen,
die am Bahnhof Hilfe brauchen durch die Bahnhofsmissionen in Stuttgart,
Tübingen, Heilbronn und Friedrichshafen.
14.00-16.00 Uhr
Infostand von adis e.V.
Im Mobilen Wohnzimmer:
Ganztägig: ,,Die
Abenteuer des Prinzen Achmed” von Lotte Reiniger
11:30- 13:00 Uhr
Ukulele-Workshop - Ein Angebot der Tübinger Musikschule
mit Carlos Valenzuela
(Instrumente bitte mitbringen)
ab 13:00 Uhr
Informationen zur Landesgartenschau
13:00
STREET TALKS - MEET THE FILMMAKERS
Gespräche mit Regisseuren und Künstlern des Arabischen Filmfestivals
Wohnmobil in der Kornhausstraße, vor dem Stadtmuseum
Triff Festivalgäste und Filmemacher*innen des Arabischen Filmfestivals
und diskutiere mit ihnen über ihr Engagement, ihre Film- und Kulturarbeit
in einer dynamisch sich verändernden globalen Gesellschaft.
★★★
|