Filmprogramm |
|||
Ägypten | Algerien | Irak | Yemen | Jordanien |
Libanon | Marokko | Palästina | Sudan | Syrien | Tunesien | Arabische
Welten |
|||
ÄGYPTEN
|
|||
![]() |
Althawra … Khabar - Bericht … einer Revolution Über Wochen konnten Millionen Zuschauer die Freiheitsbestrebungen
in der arabischen Welt verfolgen. Die unabhängigen Medien spielten
während
des Arabischen Frühlings vor allem in Ägypten eine entscheidende
Rolle. |
Do 3.05., 20.30 h, Kino Arsenal Nach der Filmvorführung Diskussion mit Ziad al Elaimy, Mitglied des ägyptischen Parlaments |
|
![]() |
Hawi - Der Gaukler Nach
jahrelangem Exil in Frankreich kehrt Ibrahim nach Ägypten zurück.
In Alexandria trifft er Joussef, der aus der Haft entlassen worden ist mit dem
Auftrag, vertrauliche Unterlagen zu sammeln, die vor allem die Geheimdienste
zu interessieren scheinen. Die drei Männer waren vor zwanzig Jahren aus
politischen Gründen festgenommen und inhaftiert worden. Hinzu kommt eine
Gruppe aufstrebender Sänger, der Direktor eines Satellitensenders, der nach
einer Moderatorin sucht, und ein alter Gaukler, der sein krankes Pferd durch
die Straßen der Stadt führt. |
Fr 4.05., 18.30 h, Kino Atelier |
|
ALGERIEN |
|||
![]() |
How big is your love - Kedach ethabni Adel ist acht Jahre alt und kommt für ein Wochenende zu seinen Großeltern Khadidja and Lounes, weil seine Eltern Streit hatten. Die neue Woche beginnt und Adel vermisst die Schule, am nächsten Wochenende aber glaubt er dort immer gelebt zu haben. Khadidja, die Großmutter, wird versuchen, Adel in ihr Alltag einzubeziehen, und Großvater Lounes wird ihm die große Welt der Tiere entdecken lassen. Und Tag für Tag werden Adel und Khadidja an der Frage fest halten »Wie groß ist deine Liebe«, um der schwierigen Zeit zu trotzen und einander näher zu kommen. Eine berührende Geschichte im heutigen, modernen Algier, eine Geschichte über beginnende und endende Liebe, über wachsende Liebe: einer der wenigen arabischen Filme, in denen Kinder und Großeltern die Hauptrolle spielen. |
WETTBEWERB Sa 5.05., 18.30 h, Kino Atelier |
|
![]() |
Normal! Als der Arabische Frühling in Tunesien und Ägypten beginnt, bringt Regisseur Fouzi seine Schauspieler zusammen, um ihnen den unvollständigen Filmschnitt seines Dokumentarfilms zu zeigen. Zwei Jahre zuvor hatte er angefangen, einen Film zu drehen über die Ernüchterung algerischer Jugendlicher, die versuchen, ihre künstlerischen Ideen zum Ausdruck zu bringen. Es sollte das Porträt einer desillusionierten Generation sein. Jetzt, wo das Land plötzlich von einer Welle von Protesten aufgeweckt wird, sucht er nach einer alternativen Sicht der Dinge und vor allem nach einem Ende. Dabei möchte er sich auf die Reaktionen der jungen Schauspieler stützen, und so beginnt die Debatte schon während der Sichtung: Welchen Platz nehmen die Künste im heutigen Algerien ein? Wie kann man sich künstlerisch entfalten, ohne Opfer der offiziellen Zensur zu werden? Wie soll Widerstand geleistet werden? Indem man Filme dreht oder indem man Richtung Revolution marschiert? |
WETTBEWERB Sa 5.05., 20.30 h, Kino Arsenal |
|
IRAK |
|||
![]() |
Leaving Baghdad Bagdad in den frühen 2000ern: Sadik, ein
persönlicher Kameramann
Saddam Husseins flieht aus dem Irak. In der Hoffnung, bei seiner früheren
Frau in London unterkommen zu können, durchquert er mehrere Länder,
wird von einem Schlepper dem nächsten übergeben. Das Verschwinden
seines Sohnes, der die väterliche Begeisterung für den Präsidenten
nicht teilte, und Szenen, die er im Zuge seiner Arbeit filmte, verfolgen
ihn gleichermaßen, während er versucht dem omnipräsenten
und zermürbenden Schatten des Regimes zu entkommen. |
WETTBEWERB So 6.05., 20.30 h, Kino Arsenal |
|
![]() |
Red Heart - Dli sur |
WETTBEWERB Mo 7.05., 20.30 h, Kino Arsenal |
|
JEMEN |
|||
![]() |
The Reluctant Revolutionary Der Touristenführer Kais lebt in Sanaa mehr schlecht
als recht von den Touren für die wenigen furchtlosen Reisegruppen,
die sich in den Jemen wagen. Dem Protestcamp, das sich zu Beginn des
arabischen Frühlings
gegen Präsident Saleh formt, steht er zunächst skeptisch gegenüber.
Aber zusammen mit dem Regisseur, für den er als Übersetzer
arbeitet, werden Kais und sein jüngerer Bruder Abdulrahman Teil
der Protestbewegung, die selbst die Angehörigen verfeindeter Stämme
friedlich vereint. Kais Frau erwartet in diesen schwierigen Zeiten ihr
drittes Kind, und die finanzielle Situation der Familie ist durch den
Ausnahmezustand angespannt. Noch dazu fühlt sich Kais für den
englischen Filmemacher verantwortlich, den der Geheimdienst als unerwünschten,
ausländischen Journalisten so schnell wie möglich loswerden
will.
|
Mo 7.05., 19.00 h, Kino Arsenal | |
JORDANIEN |
|||
![]() |
The Last Friday - Al Juma al Akheira Seit er sein ganzes Hab und Gut verspielt hat, lebt Yousef
als Taxifahrer allein und in einfachen Verhältnissen in Amman. Für
eine kurz bevorstehende Operation im Krankenhaus muss er nun Geld auftreiben
und
wendet sich hierfür an seinen Chef. Nach langer Zeit nimmt er auch
wieder Kontakt zu seinem Sohn und zu seiner mittlerweile wohlhabenden
Ex-Frau auf. Langsam wird ihm die Absurdität seines eigenen Daseins
bewusst. Der chirurgische Eingriff lässt so einiges in Bewegung
kommen und ermutigt ihn dazu, sein Leben in die Hand zu nehmen. |
Fr 4.05., 20.30 h, Kino Arsenal Di 8.05., 22.30 h, Kino Arsenal |
|
Ägypten | Algerien | Irak | Yemen | Jordanien | Libanon | Marokko | Palästina | Sudan | Syrien | Tunesien | Arabische Welten |
|||