Filmprogramm |
|||
Ägypten | Algerien | Irak | Jemen | Jordanien | Libanon | Libyen | Marokko | Palästina | Saudi Arabien | Sudan | Syrien | Tunesien | VAE | |||
Sektionen: Arabische Welten | Shubbak - Fenster zur islamischen Welt | Wettbewerb | Kurzfilmprogramme |
|||
SHUBBAK – FENSTER
ZUR ISLAMISCHEN WELT
|
|||
![]() |
Köpek – Geschichten aus Istanbul „Drei bewegende Erzählungen über die Sehnsucht nach Liebe und
Freiheit in einer in sich gefangenen Gesellschaft. Ein eindringliches Plädoyer
für Offenheit und Aufbruch in der Türkei.“ (Cem Özdemir,
MdB) Festivals: Zürich 2015 (Bester Spielfilm, beste Schauspielerin),
Locarno
2016, Istanbul 2016, Guadalajara 2016 |
Fr 07.10., 20.45 Uhr Kino Arsenal |
|
![]() |
Gulîstan, Land of Roses In den Bergen und Wüsten Kurdistans bereiten sich junge Peschmerga-Kämpferinnen aus der Türkei auf die Offensive gegen den IS in Syrien vor. Die Frauen trainieren, zerlegen und putzen ihre Waffen und üben den Einsatz. Sie sind jeden Tag bereit in den Krieg zu ziehen, um für ihre Ideale eines freien Kurdistans und der Gleichberechtigung von Frauen zu sterben. In ihrem Film zeigt Regisseurin Zaynê Akyol aber auch die sensible und fürsorgliche Seite der Kämpferinnen: Sie zelebrieren die Körperpflege, erzählen beim Mittagessen Witze oder tanzen ausgelassen. Eine beeindruckende Dokumentation über eine weibliche Kampfeinheit in den Kriegsturbulenzen des Nahen Osten. Festivals: Visions du Réel
2016, Hot Docs 2016, Doc Alliance Award 2016 - Locarno |
Sa 08.10., 18.15 Uhr Kupferbau HS 23 |
|
![]() |
Mali Blues Malis Musik zählt zum musikalischen Welterbe. Hier liegen die Wurzeln des Blues und des Jazz, den die westafrikanischen Sklaven auf die Baumwollfelder Nordamerikas mitbrachten. Aus Mali stammen Stars wie Fatoumata Diawara , der Afro-Blues-Barde Ali Farka Tour, Ngoni-Virtuose und traditioneller Griot Bassekou Kouyaté, der junge Rapper Master Soumy und der virtuose Gitarrist Ahmed Ag Kaedi, Leader der Tuareg-Band Amanar. Sie alle haben eines gemeinsam: Hass, Misstrauen und Gewalt in ihrem Land und eine radikale Auslegung des Islam wollen sie nicht akzeptieren. Weder in Mali, noch an einem anderen Ort auf der Welt. Ihre Musik verbindet, tröstet, heilt und gibt den Menschen die Kraft für Veränderung, für eine gemeinsame Zukunft in Frieden. Ein mitreißendes musikalisches Roadmovie über leidenschaftliche Künstlerinnen und Künstler und ein eindringliches Statement für Frieden und Toleranz und gegen ein undifferenziertes Feindbild „Islam“. Festivals: Toronto 2016, IndieLisboa 2016, Visions du Réel 2016 |
Do 13.10., 19.00 Uhr Tübinger Musikschule
|
|
![]() |
Raving Iran Die beiden Techno-DJs Arash und Anoosh arbeiten in der Underground-Technoszene von Teheran. Sie organisieren illegale Partys, immer unter dem drohenden Eingriff der Moralpolizei. Ohne Zukunftsaussichten und dem ewigen Versteckspiel müde, planen sie unter gefährlichen Umständen einen letzten manischen Rave in der Wüste. Zurück in Teheran, versuchen sie ihr illegales Musikalbum ohne Bewilligung unter die Leute zu bringen. Als Anoosh auf einer Party verhaftet wird, erlischt auch der letzte Funke Hoffnung. Doch dann erreicht sie ein Anruf aus Zürich von der größten Techno-Party der Welt… Festivals: Locarno 2016, Hot Docs 2016, Visions du Réel 2016 |
Di 11.10., 19.30 Uhr Kupferbau HS 23 |
|
![]() |
Sonita Sonita ist 19 Jahre alt und stammt aus Afghanistan. Sie lebt als illegale Migrantin in Teheran ohne Rechte, ohne offizielle Schulbildung und ohne Papiere. Doch Sonita hat Talent: Als erste afghanische Rapperin erzählt sie ihre Geschichte, die kein Einzelfall ist. So hofft sie, dem Vorhaben ihrer Familie zu entkommen: Die plant, sie an einen unbekannten Ehemann in Afghanistan zu verkaufen. Festivals: Sundance 2016 (Publikumspreis und Preis der Grand Jury), IDFA 2015 (Publikumspreis und Preis der Jugendjury) |
Mi 12.10., 19.30 Uhr Kupferbau HS 23 |
|