|
Filmprogramm
|
|
Ägypten | Algerien | Irak |
Jemen | Jordanien | Libanon | Libyen | Marokko | Palästina | Saudi
Arabien | Sudan | Syrien | Tunesien | VAE |
|
Sektionen: Arabische
Welten | Shubbak - Fenster zur islamischen
Welt | Wettbewerb | Kurzfilmprogramme
|
|
KURZFILMPROGRAMME
|
|

|
Irakische Kurzfilme
Irak 2015/2016, 111 Min., Originalfassung
(Arabisch, Kurdisch) mit engl. UT
crISIS
von Ali Kareem, Irak 2015, 11 Min.
Asaad hat seine Frau bei einem Bombenanschlag in Baghdad verloren. Aus
Angst, dass seinem einzigen Sohn Fadi ein ähnliches Schicksal trifft,
entscheidet er, sein Haus nicht mehr zu verlassen.
Jwan
von Ali Al-Jabri,
Irak 2016, 29 Min.
Jwans Dorf wurde von IS-Terroristen angegriffen. Sie wird zusammen mit
ihrem Bruder als Sklavin verschleppt.
Jaer al itsal | Dialing
von Bahaa
Alkadumy, Irak 2015, 17 Min.
Eine Mutter versucht, mit ihrem Sohn an der Front zu telefonieren.
The
chance
von Saad Al-Essamy, Irak 2015, 30 Min.
Ein Vater bringt seine erwachsene Tochter zu einem Ort, an dem er unter
Saddams Regime unbeschreibliches Leid erlitt.
The seller of incense
von
Saad Al-Essamy, Irak 2016, 15 Min.
Ein Mädchen verkauft Weihrauch in Bagdad.
Sonar
von Mohammad Salam,
Irak 2016, 9 Min.
Der Film plädiert für die Rechte der Kinder, Tricks zu benutzen,
die ihnen helfen, sich dem tristen Alltag zu entziehen.
|
Di 11.10., 18.30 Uhr Kupferbau HS 24
|
|

|
Jordan Stories
Jordanien 2016, 16 Min., Originalfassung (Arabisch)
mit engl. UT
Das Arabische
Filmfestival präsentiert eine Reihe von Kurzfilmen
aus Jordanien, die 2016 im Rahmen eines gemeinsamen Filmworkshops des
Scottish Documentary Institute (SDI)und der Royal Film Commission Jordan
entstanden sind.
Start now
von Anwar Al-Shawabkeh, Jordanien 2016, 4
Min.
Lina hat es satt, immer wieder von häuslicher Gewalt in ihrer Umgebung
zu erfahren und entscheidet, ihre Fertigkeiten im Kampfsport anderen
Frauen beizubringen. Ihr Shefighter-Studio entwickelt sich nun zu einem
Programm zum Frauen-Empowerment und zu einem erfolgreichen Geschäft.
Shabaka
von Rand El HajHasan, Jordanien 2016, 3 Min.
Tropfen für Tropfen. Amman verschwendet wertvolles Wasser. Da Frauen
Probleme haben, männliche Klempner anzurufen, beschließt Aisha
den Beruf zu erlernen und ihre Klempnerdienste anzubieten. Die Nachfrage
ist so groß, dass ihr Telefon nicht mehr aufhört zu klingeln.
Ka‘ek
von Hamdi Alayed, Jordanien 2016, 4 Min.
Brot: der große Gleichmacher. Ein philosophierender Sandwichverkäufer
reflektiert über seine Kunden - die Reichen, die Armen und die Tauben.
To
be or to be
von Lu’ay Alajlouni, Jordanien 2016, 5 Min.
Mutaz ist in seiner Bewegung eingeschränkt, weil er als Kind an
Polio erkrankte. Die Hemmnis hat ihm aber überragende und überraschende
Fähigkeiten beschert.
|
Sa 08.10., 14.30 Uhr Kupferbau HS 24
|
|
 |
THERE IS STILL HOPE - Kurzfilme aus
Libyen
Libyen 2015/2016, 27 Min., Originalfassung (Arabisch oder ohne
Dialog) mit engl. UT
17 Febrayr | February the 17th
von Osama Rezg, Libyen 2016,
3 Min.
Vater und Sohn renovieren zusammen ein altes Schiff und fahren zur See
hinaus.
Al Khawf | Fear
von Osama Rezg, Libyen 2016, 4 Min.
Kinder spielen in einer Gasse. Plötzlich erscheint eine Schreckensgestalt,
doch die Männer der Nachbarschaft sind vorbereitet…
Al Eshwai
| The random
von Osama Rezg, Libyen 2015, 20 Min.
Ein Mann kommt nach einigen Jahren im Ausland wieder in seine libysche
Heimat zurück. Doch das Leben ist nicht einfach für jemanden,
der nicht gelernt hat, sich im postrevolutionären Libyen zu bewegen.
|
Sa 08.10., 13.45 Uhr Kupferbau HS 24
|
|
 |
Saudische Kurzfilme
Saudi Arabien
2015/2016, 74 Min., Originalfassung (Arabisch, Englisch) mit engl. UT
Hadaf | Goal
von Hanaa Saleh Alfassi, Saudi Arabien 2016, 19 Min.
Sarah träumt davon, eine Profi-Fußballerin zu werden. Doch
in der
saudischen Gesellschaft gilt Fußball als männliche Sportart. Wird
sie es schaffen, sich durchzusetzen?
Haweya | ID
von Hanaa Saleh Alfassi, Saudi
Arabien 2016, 30 Min.
Papierkram erledigen als saudische Frau: Kein einfaches Unterfangen.
The last
sohour
von Hanaa Saleh Alfassi, Saudi Arabien 2016, 14 Min.
In den USA lädt eine Hausfrau ihre Freundinnen am letzten Ramadantag
zum Sohour ein und spielt das Spiel ''Never have I ever'' um eine von ihnen
umzubringen...
Cart
von Mohammed Salman, Saudi Arabien 2015, 11 Min.
Die Geschichte einer Familie, erzählt anhand ihrer Schubkarre.
|
Mo 10.10., 21.45 Uhr Kino Arsenal
|
|
 |
Syrische Kurzfilme
Syrien 2015/2016, 32 Min., Originalfassung
(Arabisch) mit engl. UT
Love
during the siege
von Matar Ismaeel, Syrien 2016, 16 Min.
Seit Jahren belagert das syrische Regime die südlichen Vororte Damaskus.
In dieser Zeit sind viele Menschen des Hungertods gestorben. Die Überlebenden
ernähren sich von dem, was noch wächst: Gras, Blätter und
etwas Gemüse. Nur mit Hoffnung und Liebe überstehen sie die harten
Zeiten.
Yaman
von Amer Al Barzawi, Syrien 2016, 4 Min.
Der elfjährige Yaman erfindet eine Maschine.
Searching for Abbas
Kiarostami
von Ahmed und Mohamed Malas, Syrien 2015, 12 Min.
Mit einem großen Bild seines Idols, des iranischen Regisseurs Abbas
Kiarostami, wandert ein junger Syrer durch die Pariser Straßen.
|
Mi 12.10., 18.30 Uhr Kupferbau HS 24
|
|
|
Tunesische Kurzfilme
Tunesien 2014/2015, 113 Min., Originalfassung
(Arabisch) mit engl. UT
Das
Goethe-Institut Tunis organisiert seit 2013 Filmworkshops und gibt
jungen tunesischen Filmschaffenden die Möglichkeit, über
mehrere Monate hinweg den Weg vom Drehbuch zum fertigen Film zu unternehmen.
Zusammenmit dem Institut Français de Tunisie wird jährlich
ein Kurzfilmwettbewerb für tunesische Studierende der audiovisuelle
Medien und Kunst sowie Filmstudenten und junge Amateur-Filmemacher ausgeschrieben.
Das Endergebnis der Workshops sind Kurzfilme, die abseits von gängigen
Klischees eine Perspektive auf das bieten, was junge Regisseurinnen und
Regisseure beschäftigt. Die besten Kurzfilme werden von einer tunesisch-französisch-deutschen
Jury ausgezeichnet. Das Arabische Filmfestival zeigt eine Filmauswahl
der letzten zwei Jahre.
Les commerçantes | Die Händlerinnen
von Noussaiba Msallem, Tunesien 2015, 24 Min.
Eine Gruppe von Frauen aus Telmine muss die tunesisch-algerische Grenze überqueren
und Waren einkaufen, die sie anschließend auf den Märkten
ihrer Region weiterverkaufen.
Travesties
von Safoin Ben Abdelali, Tunesien
2015, 21 Min.
Dieser Film erzählt die Geschichte von drei jungen Männern,
die sich gemeinsam verkleiden und damit zu Nejma, Salima und Kamilia
werden.
Un cercle autour d’une danse
von Mouna Louhichi, Tunesien
2015, 18 Min.
Moez und Karim begeistern sich für den Hip-Hop. Wie reagiert ihre
Band auf neue Mitglieder, vor allem wenn es sich um Frauen handelt?
Chouf
| Schau
von Imen Dellil, Tunesien 2014, 25 Min.
Hamza, zweieinhalb Jahre alt, lebt mit seinen blinden Eltern sowie seinem
vier Monate alten Bruder Melek in Testour. Er ist ihre Augen, und ihr
einziger Kontakt mit der sichtbaren Welt.
Condamné à l'espoir
| Zur Hoffnung verurteilt
von Youssef Ben Ammar, Tunesien 2014, 25 Min.
"
Zur Hoffnung verurteilt" erzählt die Geschichte einer tunesischen
Familie, die ihr Kind zum Djihad nach Syrien abreisen sieht. |
Mo 10.10., 19.00 Uhr ICFA
|
|
 |
Kurzfilme des Zayed University Middle
East Film Festival (ZUMEFF), Abu Dhabi
Verschiedene Länder, 2013
- 2016, 90 Min., Originalfassung (Arabisch et al.) mit engl. UT
Neue Wege am Golf: Seit 2010 findet an der Zayed University
im Emirat Abu Dhabi das Zayed University Middle East Film Festival (ZUMEFF)
statt, ein
Kurzfilmfestival für Studierende, das junge Filmemacherinnen und Filmemacher
der Region fördert. Das Arabische Filmfestival zeigt eine Auswahl
der Preisträger 2014 bis 2016. Made of clay
von Fayssal Bensahli, VAE 2015, 10 Min.
Le voleur de casseroles
von
Nicolas Fattouh, Libanon 2015, 4 Min.
Unfinished tales: Fool’s
paradise
von Hussam Ismail, Jordanien 2016, 6 Min.
The salt man
von Seyed Sajad
Moosavi, Iran 2015, 16 Min.
The dice player
von Nissmah Roshdy, Ägypten
2013, 3 Min.
The living of the pigeons
von Baha Abu Shabah, Palästina
2014, 17 Min.
Praise of wounds
von Mohamad Alfateh Abu-Snenih, Palästina
2015, 18 Min.
Burhan kashour
von Mohamad Alfateh Abu-Snenih, Palästina
2014, 16 Min.
|
Sa 08.10., 12.00 Uhr Kupferbau HS 24
|
|
|