Events
Lesung, Live-Musik, Feste und After Show Events, organisiert u.a. von den jeweiligen Veranstaltungspartnern anlässlich des Arabischen Filmfestivals.
FESTIVAL LOUNGE
Freitag, 3.10. bis Sonntag, 5.10., jeweils ab 16:30 Uhr im Linden-Museum
Stuttgart
Um zwischendurch miteinander Zeit zu verbringen und ins Gespräch zu kommen.
Kulinarische Köstlichkeiten nach orientalischer Tradition, u.a. hausgemachte
Teigwaren, Getränke, Kaffee und Tee. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Musikalische Begleitung am Freitag 3.10. (17h): Sharaf Albardawil, Samer Fanous

DER LETZTE HIMMEL. MEINE SUCHE NACH PALÄSTINA
LESUNG MIT AUTORIN ALENA JABARINE
Samstag, 11. Oktober 2025, 18 Uhr, Linden-Museum Stuttgart
In ihrem Buch "Der letzte Himmel: Meine Suche nach Palästina" (Ullstein)
berichtet Jabarine von ihrer persönlichen Reise nach Palästina.
Auf der Suche nach Familie, Identität und Zugehörigkeit erzählt
sie von Alltag, Erinnerung und Hoffnung in einem zerrissenen Land.
Die Journalistin Alena Jabarine ist Deutsch-Palästinenserin
mit deutscher und israelischer Staatsbürgerschaft. Sie wuchs in Hamburg
auf, studierte Politik und arbeitete beim NDR. Danach war sie vor allem
für öffentlich-rechtliche Formate tätig. Sie ist eine der
wenigen palästinensischen Stimmen im deutschen Diskurs.
Moderation: Dr. Annette Krämer
Musikalische Begleitung: Ahmad Almir (Oud)
Die Lesung findet in Kooperation mit dem Linden-Museum statt. Eintritt 8 Euro (ermäßigt 6 Euro).
Kartenreservierung unter: anmeldung@lindenmuseum.de
PROGRAMM FÜR KINDER UND FAMILIEN
Samstag, 11.10.2025, 13.30 h | Kino Atelier Tübingen | Eintritt
frei
Am Samstag, 11. Oktober 2025 findet zum sechzehnten Mal im Rahmen des Arabischen
Filmfestivals ein Sonderprogramm für Kinder und Familien statt.
Kinder, Jugendliche und ihre Familien sind herzlich willkommen!
BEST OF TRICKS FOR KIDS
8 Kurzfilme, verschiedene Regisseur*innen aus Deutschland, Frankreich,
Italien, Katar, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, USA 2024/2025,
55 Min., ohne Dialog, FSK 0, empfohlen ab 5 Jahre.
Das Programm zeigt eine Auswahl der schönsten Kurzfilme des Tricks
for Kids-Wettbewerbs, die beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart
ITFS 2025 in den Kinos das kleine und auch große Publikum begeistert
haben. Die Themen und Geschichten sind vielfältig und kraftvoll, unterhaltsam
und nachdenklich. Das junge Publikum erhält einen Einblick in fantastische
Welten voller Abenteuer, Spannung und Spaß.
In Kooperation mit dem Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart
ITFS
ARAB AND ORIENTAL MUSIC NIGHT: ARABIC SOUNDS AND TECHNO
Sa, 11.10., ab 22 Uhr - open end | Tübingen, Pfleghof (Pfleghofstraße
2)
Für Team, Freunde & Co.

Vergangene Events
Get Together & Networking-Event für den Film- und Festivalbereich
Freitag, 30.05.2025, 18-20 Uhr, Café Haag/Kino Atelier Tübingen
Eine Initiative des Arabischen Filmfestivals in Kooperation mit
dem Netzwerk der Filmfestivals in Baden-Württemberg mit Fokus auf die
Filmarbeit im Landkreis Tübingen und der Nachbarregion, mit Teilnehmer*innen
aus Politik, Wissenschaft und Filmbereich.
Der Einladung des Arabischen Filmfestival und des Netzwerks folgten Filmfestivalleiter-
und Netzwerkvertreter*innen aus mehreren Städten Baden-Württembergs,
Vertreter*innen mehrerer Tübinger Filmfestivals, Arsenal Filmverleih,
Kinos in Tübingen und Reutlingen, die Tübinger Kulturbürgermeisterin
und Mitglieder des Tübinger Gemeinderats sowie der Universität Tübingen.
Sonderprogramm in Tübingen am Freitag 30.05.2025
Café Haag/Kino Atelier (Am Haagtor 1, Tübingen)
19.30 Uhr: DABKA-Workshop im Freien
20 Uhr: Palästinensische Musik mit Jaffa-Trio (mit Adam Assi,
Dr. Layla Darwish, Sarah Bassisseh)
21 Uhr: Irakischer Maqam mit Babel-Band (mit Alhamzah Aldufairi,
Abdulfatah Hamza und Ammar Alkhalidi)
22 Uhr: DJ Arabisches Kollektiv & Co.
Filmprogramm im Kino Atelier u.a.
20.15 Uhr: EVERYBODY LOVES TOUDA (Alle lieben Touda)
Ein Spielfilm von Nabil Ayouch, Marokko 2024, 102 Min., Originalfassung (Arabisch)
mit deutschen Untertiteln
Get Together Film, Politik, Wissenschaft - Hasan
Ugur (Kamino Reutlingen), Bürgermeisterin Dr. Gundula Schäfer-Vogel,
Prof. Dr. Oliver Schlumberger
Jaffa Trio